Massimo Nordio, 1947 in Venedig geboren, absolvierte eine Ausbildung zum Kameramann und Fotografen. Er ist zudem ein langjähriger und leidenschaftlicher Sammler von venezianischem Glas des 20. Jahrhunderts.
In den achtziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts, als er die Fotografien für eine Reihe von Monografien über die bedeutendsten modernen Glaskünstler aus Murano anfertigte, wurde Nordio inspiriert selbst historische Murano-Objekte zu sammeln und eine tiefe Passion für das Material Glas erfasst ihn. Er eröffnete einen kleinen Handel für historische Gläser in Venedig und täglich löcherte er die Glasmacher auf der Insel Murano mit Fragen. Schließlich fand er Studios die bereit waren mit ihm zu arbeiten und seit Mitte der 1980er-Jahre experimentiert Nordio dann selbst mit Glas und erlangte dabei ein profundes Verständnis für dessen Bearbeitung, Farben und Techniken. Er spezialisierte sich auf die Kaltbearbeitung, die Gestaltung von Mosaikglas, sowie die Herstellung von handgefertigten Murrinen und „Avventurina“-Glasstäben.
Seit Ende der neunziger Jahre ist er verantwortlich für herausragenden Arbeiten, die mehrfach in die jährliche Auswahl des renommierten Corning Museum of Glass aufgenommen wurden. Seine Werke sind heute in den Sammlungen bedeutender internationaler Museen zu finden, darunter:
Museo del Vetro di Murano, Venezia (Italien)
Glasmuseum Hentrich, Düsseldorf (Deutschland)
Musée des Arts décoratifs – MAD, Paris (Frankreich)
Daiichi Museum, Nagoya (Japan)
Corning Museum of Glass, New York (USA)
Chrysler Museum of Art, Norfolk (USA)